Yoga Taube: Anleitung und Wirkung

Feb 16, 2020 Yoga
Yoga Taube

Die Asana Taube oder auch Eka Pada Rajakapotansana, ist bekannt als eine der intensivsten Yoga Asanas zur Öffnung der Hüfte. Natürlich gibt es mehrere wirkungsvolle Asanas die speziell die Hüften dehnen, aber die Stellung der Taubegehört mit Sicherheit zu den besten Yoga Posen für mehr Flexibilität in der Hüfte und auch dem Rücken. Um die komplette Wirkung von Eka Pada Rajakapotanasana, auch Kapotasana genannt, genießen zu dürfen, braucht es eine detaillierte Anleitung für die Taube um eine falsche Körperhaltung zu vermeiden. Hier erfährst du, wie du die Übung korrekt ausführst und welche tollen Effekte die Taube auf dein Wohlbefinden hat.

Yoga Asana und Yoga Arten findest du hier: Yoga Arten: Hatha Yoga, Partner Yoga, Acro Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.

Yoga Taube

Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block = Yoga Zubehör

Die liegende Haltung der Taube ist zum einen eine der geeignetsten Yoga Übungen um den Hüftbereich zu öffnen. Die Taube ist genauso eine Rückbeuge und eine wirkt positiv auf für die Muskeln im Rücken, den Schulterbereich und dehnt damit angenehm die Rückenmuskulatur, öffnet den vorderen Bereich des Oberkörper und dehnt die Schultern.
Für die Asana streckst du das linke Bein flach auf dem Boden aus.Den anderen Oberschenkel beugst du und bringst dein Bein ab dem Knie zum linken Mattenrand, sodass du auf der Unterseite deines vorderen Oberschenkel liegst. Dein Knie darf in der Haltung nicht verdreht werden. Deine Hüfte sollte rechts und links auf einer Ebene und zur kurzen Mattenseite positioniert sein. Sinkt dein Becken rechts oder links nach unten, kannst du deine Hüfte mit einem Yogabolster auf gleiche Höhe bringen. Halte deinen Oberkörper gerade, lasse deine Schultern weg von den Ohren und bringe sie nach nach unten. Das ist die Grundposition der Asana Taube. Nun kannst du aus der Yoga Übung eine Rückbeuge machen, indem du deinen Rücken zurück streckst und deinen Herzraum nach vorne bringst. Bist du gelenkig genug kannst du dein hinteres Bein in der Kniekehle anwinkeln und mit der Hand nach dem hinteren Fuß greifen und damit die Dehnung in Rücken und hinterem Bein noch stärker machen.

Positve Effekte der Asana

Meditation & Yoga gehören zusammen. Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra

Neben der Öffnung der Hüften hat Eka Pada Rajakapotanasana auch weitere gute Auswirkungen auf deinen Körper. Du bewegst dein gesamtes Becken genauso wie die Leisten und du wirst beweglicher in deinem Becken werden wenn du die Asana regelmäßig übst. Auch deine Rückenmuskulatur wird in die Länge gezogen und die Vorderseite der Beine angenehm gestreckt, die Kniegelenke in ihrer Mobilität gestärkt. Übst du aus der Taube eine Abwandlung der Taube indem du deine Brust Richtung Matte neigst, erfährt deine Wirbelsäule eine wohltuende Streckung. Der Herzraum dehnt sich in der Taube und der häufig vergessene Psoas Muskel im Gesäß wird intensiv gestreckt. Unser Innenleben betreffend wirkt die Asana balancierend auf uns und macht uns ruhiger.

Worauf du Wert legen solltest

Der in Eka Pada Rajakapotanasana wohl am häufigsten gemachte Fehler ist die Schiefstellung des Becken. Das Becken muss sowohl rechts als auch links parallel zur Unterlage positioniert sein, die Beckenknochen sich dementsprechend auf gleicher Höhe befinden. Sollte die Dehnung unangenehm in deiner Hüfte sein und du siehst, dass du auf einer Seite in der Hüfte Richtung Yogamatte sinkst, lege dir einen Yogaklotz oder ein Yogabolster unter deiner Hüfte um sie gerade auszurichten. Eine andere Fehlstellung wird sowohl von Anfängern als auch Fortgeschrittenen in der Positionierung des vorderen Knie gemacht. Das Kniegelenk darf auf keinen Fall schmerzhaft gedreht werden. Der angewinkelte Unterschenkel muss auf Biegen und Brechen im 90 Grad Winkel aus dem Knie kommen, wenn das im Kniegelenk Schmerzen verursacht. Wichtig ist vielmehr, dass beide Oberschenkel gerade nach vorne und hinten zeigen und du aufrecht sitzt.

Von Schnuffel