Surya Namaskar – beim Yoga eine DER Asana Abfolgen mit großer Wirkung. Die Aneinanderreihung von Asanas ist im Surya Namaskar festgelegt und Yoga Anfänger brauchen eine genaue Erklärung sowie einen Yogalehrer, der den Schülern wie ein Lehrer jede Körperhaltung Schritt für Schritt vormacht. Wer die Aneinanderreihung der Asanas ausführen kann, kann mit dem Yoga Sonnengruß allumfassende positive Effekte auf Leib und Psyche erreichen. Die wohl überlegten Übungen des Übungsablauf ergänzen sich gegenseitig und die Gesundheit von Körper und innerer Balance freut sich über jede Übung. Kräftigende Haltungen, Asanas für den Rücken, inne halten – der Surya Namaskar gehört zu den Anfänger – Übungen des Yoga und kann alleine vollzogen werden oder zum Einstieg einer Stunde Yoga. Auf Sanskrit heißt die Abfolge von Asanas übrigens Surya Namaskar. Surya steht für Sonne und Namaskar ist der Gruß. Mit der Übungsreihe begrüßen wir demzufolge die Sonne, weswegen Surya Namaskar traditionellerweise zum Beginn des Tages genoßen wird.
Yoga Asana und Yoga Arten findest du hier: Yoga Arten: Hatha Yoga, Partner Yoga, Acro Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.
Yoga Sonnengruß ~~ Surya Namaskar Reihenfolge & Wirkung
Surya Namaskar – Ausführung und Anleitung
Einnehmen der Körperhaltung und Atmung: Im Surya Namaskar ist die Sequenz der Yoga Übungen mit dem ein- und ausatmen in Einklang gebracht. Für Ungeübte ist es nicht so ohne das atmen mit den Asanas zu verbinden doch die Wirkung wird sich bemerkbar machen. Eine umfassende Heranführung ist wichtig für Yoga Anfänger, um die einzelnen Yoga Figuren des Surya Namaskar ohne Fehler auszuführen. Es gibt im Yoga auch nicht DEN Surya Namaskar. Je nach Yogaart ist die Aneinanderreihung von Asanas unterschiedlich und unterscheidet sich in der Kompliziertheit. Die Wirkung auf Organismus und Seele bleibt aber gleich: der Kreislauf gerät in Fluss, das Atmen fließt im Einklang mit der Bewegung, die Muskeln sind aktiv und der ganze Körper wird beansprucht.
Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block = Yoga Zubehör
Hatha Sonnengruß Schritt für Schritt
Meditation & Yoga gehören zusammen. Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra
Wir beschreiben hier die Abfolge des Sonnengruß im Hatha Yoga, der insbesondere für Einsteiger im Yoga auch gut durchführbar ist da er weniger Kraft in den einzelnen Muskelgruppen fordert, aber jede Menge Energie und Fitness erweckt:
- Mit der Einatmung kommst du in die Berghaltung du stehst auf der Matte und schließt die gestreckten Hände in Pranam Asana vor deinem Brustkorb aneinander.
- Mit der Einatmung kommst du in Hasta Uttanasana, führe deine Arme gestreckt über den Kopf
- Atme aus und komme in die Vorbeuge, komme in die Haltung mit gerader Wirbelsäule, bringe die Finger Richtung Matte so weit du kannst
- Einatmend gehst du in Ashwa Sanchalanasana, bringe das rechte Bein weit zum hinteren Ende der Matte, das andere Bein lässt du im 90 Grad Winkel vorne zwischen den Händen, die Handflächen stützen seitlich vom vorderen Bein (ähnlich einem Ausfallschritt)
- Ausatmen – Parvatasana, der nach unten schauende Hund. Hebe das hintere Bein nach hinten zum anderen, strecke die Ellenbogen durch, hebe den Hintern nach oben zur Decke
- Jetzt hältst du den Atem in dir und kommst in Ashtanga Namaskar, bringe Knie, Brustbein und Kinn nach unten
- Atme ein und komme in Bhujangasana, die Kobra. Lege den Körper auf dem Boden ab, richte dein Brust nach oben auf, stütze dich mit deinen Händen neben deinem Oberkörper
- Ausatmend gehst du in Parvatasana. Nun bist du wieder im nach unten schauenden Hund
- Mit der Einatmung kommst du in Ashwa Sanchalanasana: Bringe das hintere Bein nach vorne zu deinen Händen, das linke ist nun gerade ausgestreckt
- Ausatmen – Uttanasana, hebe den hinteren Fuß nach vorne zwischen die Hände und beuge deinen Oberkörper Richtung Matte
- Atme ein und komme in Hasta Uttanasana, mit der Einatmung kommst zu zum stehen und hebst die Arme über den Kopf
- Atme aus und komme in die Anfangsposition Tadasana, ausatmend schließt du die Hände vor der Brust und befindest dich wieder in der Anfangshaltung.
- Je nach Lust und Laune kannst du deine Yoga Praxis fortsetzen und andere Asanas dem Sonnengruß folgen lassen oder du beendest deine Yogastunde hier im Stehen