Yoga Nidra – tief entspannen

Mrz 9, 2020 Meditation
Yoga Nidra

Yoga Nidra ist besser und erholsamer als richtiger Schlaf. Hier erfährst du alles über Yoga Nidra, einer Methode sehr wirksamen Entspannung. Yoga Nidra kann schaffen mit wenig Aufwand neue Energie zu erhalten und den Körper zu erfrischen. Finde hier heraus, wie die Tiefenentspannung aufgebaut ist und wie die Methode dich in komplette Tiefenentspannung bringt.

Meditation & Yoga gehören zusammen. Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra

Yoga Nidra – tief entspannen

Yoga Nidra – Entspannung zwischen Schlaf und wach sein

Yoga Nidra ist bekannt als geleitete Entspannungsmethode genauso wie eine Methode des meditierens. Mittels dieser Übung wird der Geist in einen Zustand der bewussten Entspannung versetzt. Diese Entspannungstechnik soll effektiver als tiefes Schlafen sein. Die Technik ist eine geführte Meditation in der du deine Gedanken zwar wahrnimmst aber bewusst irgendwo zwischen Schlaf und Wachsein entspannst. Das Wort Nidra heißt passenderweise Schlaf, doch schlafen wirst du in Yoga Nidra nicht. In der Technik liegst du entspannt auf dem Rücken auf der Yogamatte oder deinem Bett und lässt dich durch die Tiefenentspannung führen.Du kommst in der Entspannung zu einem Zustand von tiefer Ruhe und du wirst mit neuer Energie und klarem Bewusstsein aus der Tiefenentspannung erwachen.

Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block = Yoga Zubehör

Erreicht wird der wohltuende Zustand der Tiefenentspannung über Ansagen des Kursleiter, die die Gedanken bewusst auf unterschiedliche Körperteile richten, der Körper wird sozusagen gescannt. Durch die wechselnde Fokussierung bleibst du wach, während sich dein Organismus in einem Zustand voller Entspannung befindet. Im Yoga Nidra sollen außerdem die Sinne bewusst zurückgezogen werden (Pratyahara auf Sanskrit genannt), um zunehmend tiefer ins Bewusstsein einzudringen. Erfahrung in Meditation braucht man für die Technik der Tiefenentspannung keine. Die Yogalehrer führen Schritt für Schritt durch die Entspannung und bringen dich in einen Zustand, der besser und effektiver als Schlaf sein soll. Yoga Nidra ist also relativ einfach, du musst nur offen dafür sein.

Yoga Asana und Yoga Arten findest du hier: Yoga Arten: Hatha Yoga, Partner Yoga, Acro Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.

Yoga Nidra in sieben Schritten

Du befindest dich bequem auf der Matte, dem Sofa oder deinem Bett und atmest lang und tief ein und aus. In Yoga Nidra darfst du es dir sogar nach deinen Wünschen kuschelig machen. Aber nicht in den Schlaf fallen! Wenn du gut liegst suchst du dir ein einen positiven Vorsatz, das Sankalpa, der während dem Yoga Nidra in deinem Geist arbeitet. Ein Beispiel ist “Ich bin zufrieden wie es ist”. Der anschließende Schritt ist nennt sich Bodyscan um die Fokussierung auf die unterschiedlichen Körperteile zu bringen. Als nächstes werden Gegensätzlichkeiten wie “weich – hart” genannt um bestimmte Imagination in uns zu kreieren. Danach geht es um visuelle Vorstellung mit Hilfe von Nennen von Bildern, wie „hoher Berg“, die deine Vorstellungskraft unterstützen. Zuletzt konzentrierst du dich nochmal bewusst auf den positiven Vorsatz und wirst als letzten Schritt nach und nach zurück in den gewöhnlichen Zustand geleitet.

Von Schnuffel