Shavasana – Ritual in jeder Yoga Einheit

Mrz 9, 2020 Meditation, Yoga Übungen
Shavasana

Shavasana, Leichenhaltung oder Totenstellung – wir erklären dir alles über eine der entspannendsten Asanas im Yoga, Shavasana. Wir erklären dir, wie du vor allem als Einsteiger üben kannst, tiefenentspannt auf deiner Matte zu liegen um die Leichenhaltung voll und ganz zu genießen. Jeder der die Totenstellung kennt weiß, dass die Leichenhaltung sehr regenerierend ist und genauso eine echte Herausforderung ist. Da so gut wie jeder Yogalehrer seine Stunde mit der Endentspannung in der Leichenhaltung beschließt, kann es nicht schaden sich etwas Gedanken über Shavasana zu machen und sie genau zu wissen, wie die Totenstellung ausgeführt wird.

Yoga Asana und Yoga Arten findest du hier: Yoga Arten: Hatha Yoga, Partner Yoga, Acro Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.

Shavasana – Ritual in jeder Yoga Einheit

So geht die Leichenhaltung

Lege dich für Shavasana mit deinem Rücken auf die Yogamatte. Die Beine befinden sich ungefähr 20 cm auseinander und sind locker und entspannt, die Füße zeigen dadurch nach zur Kante der Matte. Deine Arme befinden entlang deines Körpers und beide Handrücken liegen auf der Yogamatte auf. Deine Hände sind ganz entspannt dass sich deine Finger leicht Richtung Decke biegen. Die Rückseite deines Kopf liegt auf der Matte und du hältst deine Augen geschlossen. Beschließe, dich für folgende Zeit in der Totenstellung deine Position nicht mehr zu verändern. Atme lang ein und aus und spüre, wie sich deine Brust dabei hebt und senkt.

Meditation & Yoga gehören zusammen. Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra

Wie viele Minuten sollte ich in der Totenstellung bleiben?

In einer Hatha Yoga Einheit wird die Yogastunde vom Lehrer mit der Leichenhaltung abgeschlossen und auch moderne Yogaarten nutzen die Totenstellung als wohltuenden Abschluss einer Yogastunde. Der Yogalehrer ist dafür verantwortlich, wie lange in der Leichenhaltung entspannt wird. Allgemein lässt sich sagen, je länger in der Leichenhaltung, desto intensiver die Entspannung. Praktizierst du zu Hause Shavasana kannst du selbst festlegen wie lange du Shavasana praktizieren möchtest. Im Yoga Unterricht sollten zumindest 10 Minuten für die Totenstellung nach der Yoga Praxis eingerechnet werden.

Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block = Yoga Zubehör

Die Totenstellung für Beginner

Für Anfänger ist Shavasana oftmals eine Herausforderung. Einfach nur rumliegen und nur relaxen? Sogar für diejenigen mit Erfahrung in Meditation ist das manchmal anspruchsvoll. Gedanken erscheinen, es juckt oder Geräusche lenken ab. Doch genau darum geht es in der Leichenhaltung. Sich auf die Entspannung einzulassen und jeder Form von Stress für eine kurze Zeit keine Aufmerksamkeit zu schenken. Mit unseren Hinweisen gelingt das leichter!

Ziehe dir warme Strümpfe und einen Pullover an, damit dir angenehm warm ist. Um in der Totenstellung nicht einzuschlafen solltest du dir keine Decke oder Kissen unter den Kopf legen. Sorge dafür, dass du deine Haltung verändern zu müssen. Du kannst auch leise Musik im Hintergrund laufen lassen um, dich zu entspannen. Lenke deine Gedanken bewusst auf das Atmen und strecke dich genüsslich, bevor du die Leichenhaltung beendest.

Von Schnuffel