Acro Yoga: Fliegen für Anfänger

Acro Yoga: Fliegen für Anfänger

Acro Yoga lässt dich kopfüber ins Glück fliegen! Lese hier im Blog was Acro Yoga eigentlich ist. Acro Yoga macht einfach Spaß und ist gleichzeitig ein Ganzkörper – Workout. Für Anfänger schaut das fliegen mit Partner nicht einfach aus doch die Übungen des Acro Yoga-Stil können auch von Yoga Anfängern gelernt werden.Es gibt im Acro Yoga wie in anderen Yoga-Stilen einfachere Übungen und Übungen, die bereits ein wenig an Erfahrung oder einen geübten Partner benötigen! Dabei ist Acro Yoga ein Zusammenspiel von 3 Partnern: Base, Flyer und Spotter – Teamwork und Vertrauen sind hier also gefragt. Schnapp dir am besten gleich deinen Partner und fliege mit den Acro Yoga Übungen einfach kopfüber ins Glück!

Yoga Asana und Yoga Arten findest du hier: Yoga Arten: Hatha Yoga, Partner Yoga, Acro Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.

Acro Yoga: Fliegen für Anfänger

Das Acro Yoga Team

Acro Yoga und Vertrauen – viel wichtiger als Kraft ist im Acro Yoga das Vertrauen in den Partner. Der Base und der Flyer sind die 2 Personen, die als Partner Übungen ausführen. Der Spotter steht in der Nähe der beiden und greift ein oder gibt Tipps für die richtige Haltung.Die Base ist der tragende, stützende Part auf dessen Füßen und Händen der Flyer fliegt. Die zweite Person ist der Flyer. Sie liegt auf den Füßen der Base und führt dort mit Hilfe des Partners die spektakulären Übungen durch. Die Base dreht und stützt den Flyer mit seinen Füßen, lässt ihn fliegen und bildet damit die stabile Basis des Acro Yoga Paar. Der dritte im Bunde ist der Spotter. Seine Aufgabe ist sehr wichtig. zu frühes Eingreifen kann störend sein, Unaufmerksamkeit oder zu späte Hilfestellung mindert das Vertrauen. So werden im Team akrobatische Übungen ausgeführt die nur durch das Zusammenspiel der einzelnen Teampartner funktionieren.

Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block = Yoga Zubehör

Acro Yoga für Anfänger

Acro Yoga ist nicht nur für erfahrene Yoga Fans geeignet. Mit ein wenig Körperspannung können auch Anfänger viele Figuren des Acro Yoga ausführen. Doch am wichtigsten ist, dass du Vertrauen in deinen Partner hast – Übungen kopfüber auf den Füßen eines anderen Menschen lassen sich nur mit Vertrauen ausführen. Im Acro Yoga gibt es Übungen, die auch Anfänger leicht lernen können aber auch Figuren, die ein wenig akrobatisches Geschick benötigen. Am leichtesten lernt sich Acro Yoga mit einem Partner, der sich schon ein bisschen auskennt mit Acro Yoga.

Hängen lassen im Acro Yoga

Acro Yoga kann auch therapeutisch genutzt werden. Im therapeutischen Acro Yoga werden keine spektakulären Yoga Figuren ausgeführt, sondern du liegst ganz entspannt auf den Füßen des Partners, häufig kopfüber und lässt dich schwer hängen. Ein weiteres Element von Acro Yoga ist die Thai Massage. Nach dem akrobatischen Teil geben sich die Partner eine sanfte Thai Massage, die die Muskeln entspannt und den Geist relaxt. Meditation und Atemübungen als Elemente der Yoga Praxis werden in einer typischen Acro Yoga Einheit gerne zu Beginn oder am Ende praktiziert.

Meditation & Yoga gehören zusammen. Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra

Workshops für Acro Yoga

Um Acro Yoga zu lernen, bietet es sich an an einem Acro Yoga Kurs teilzunehmen Egal ob du kompletter Anfänger im Acro Yoga bist oder bereits Erfahrung gesammelt hast – es gibt sowohl Workshops, in denen die Basics beigebracht werden als auch Kurse für Fortgeschrittene. Oft finden Kurse für Anfänger kompakt in mehreren Stunden über ein Wochenende verteilt statt. Zuerst wird dir im Anfänger Kurs vermittelt, wie es ist, jemanden mit seinen Füßen zu tragen oder auf den Füßen eines Partners stabil zu liegen. Oft enden die Workshops mit einer Einführung in die zum Acro Yoga gehörende Thai Massage Für diejenigen, die die Grundfiguren wie den Bird bereits beherrschen, gibt es auch Workshops oder regelmäßige Kurse für Fortgeschrittene.

Yoga Arten – Welches Yoga passt zu mir?

Die Anzahl an unterschiedlichen Yogastilen macht es Anfängern nicht leicht, den passenden Stil zu finden Suche hier mit Beschreibung in unserem Blog den Yogastil, der am besten deinen Bedürfnissen entspricht. Yoga Arten gibt es genauso wie im Sport mit ganz unterschiedlicher Ausprägung. Sport oder Yoga – in bei welchem Yoga geht es eher um Fun, welcher Yogastil beinhaltet auch Meditation und Atemübungen und mit welcher Yogaart kann ich gut entspannen? Der Blog gibt dir eine Übersicht über die wichtigsten Yogaarten. Yin Yoga, Power Yoga, Kundalini Yoga, Schweißtreibende Sequenzen oder intensives Dehnen der Muskeln… Die Asanas im Yoga ähneln sich zwar, aber nicht jede Art von Yoga ist für jeden geeignet. Damit du auch den richtigen Yogastil für dich findest, solltest du für dich klären, was dir an Yoga besonders wichtig ist. Vielleicht ist Yoga eher Sport für dich. Vielleicht möchtest du aber auch tief in Meditation eintauchen und dich spirituell inspirieren lassen. Oder soll es von allem ein bisschen sein? Yoga ist nicht gleich Yoga. Eine grobe Einteilung in Yoga, das eher sportlich ist und Yoga, das eher spirituell ist, soll dir helfen die passende Yogaart zu finden. Finde jetzt heraus, welche Yoga Art zu dir passt.

Yoga Asana und Yoga Arten findest du hier: Yoga Arten: Hatha Yoga, Partner Yoga, Acro Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.

Yoga Arten – Welches Yoga passt zu mir?

Yoga oder Workout?

Unter die Kategorie “Yoga als Sport” fallen alle Yoga Arten, die von Yoga Interessierten hauptsächlich wegen der Fitness und körperlichen Gesundheit geübt werden. Körperliche Fitness, schwitzen, in Schwung kommen und gleichzeitig abschalten steht hier im Vordergrund. Sämtliche Muskeln des Körpers werden beansprucht und somit der ganze Körper geformt. Aufgrund der vielseitigen Beanspruchung des Körpers wirken diese Yogaarten ähnlich wie ein Full Body Workout. Spirituelle Elemente wie Meditation oder Atemübungen kommen zwar auch in diesen Yogastilen vor, spielen aber eher eine untergeordnete Rolle. Dazu gehören unter anderem Ashtanga Yoga, Hot Yoga, Aerial Yoga, Vinyasa Flow Yoga oder Acro Yoga sind solche Yogastile.

Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block = Yoga Zubehör

Yoga für den Geist

Yoga ist nicht mit einer Sportart zu verwechseln. Yoga ist mehr ein Konzept – bestehend aus Elementen wie Asanas, Meditation, Atemtechniken und einer inneren Einstellung, das auch der spirituellen Seite große Bedeutung zuschreibt. Den Körper und die Seele in Harmonie zu bringen sind vielmehr Ziel von Yoga und die Yoga Haltungen dienen genau diesem Zweck. Doch auch meditieren, Atemübungen sowie Mantras und Mudras gehören zum klassischen Yoga dazu. Spirituelle Yoga Arten sind Kundalini Yoga, Raja Yoga oder Jnana Yoga.

Meditation & Yoga gehören zusammen. Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra

Das sind aber nicht alle Yogaarten und man kann Yoga auch nicht nur in diese beiden Kategorien einteilen, denn es gibt auch die Arten, die eine Mischform von beidem sind wie z.B. Sivananda Yoga, Jivamukti Yoga oder Hatha Yoga.

Klangschale für Atmosphäre in der Meditation

Klangschalen fürmehr Sound und entspannte Stimmung in der Yoga Praxis – die große Bandbreite an in Nepal hergestellten Klangschalen ist groß. Hier bekommst du Tipps, um die für deine Verwendung passende Klangschale zu kaufen. Von guter Qualität aber trotzdem nicht zu teuer online besorgen oder das häufig aus Nepal kommende Musikinstrument für Meditation handgefertigt in Ländern wie Nepal oder Tibet bei der nächsten Reise besorgen? Die Variation reicht von wunderschönen Klangschalen in unterschiedlicher Größe bis zu einem Set mit verschieden großen Klangschalen. Klangschalen werden mit einem zum Anschlagen benötigtem Klöppel angeboten und dieser Schläger trägt zum Sound der Klangschale maßgeblich bei. Klangschalen werden normalerweise im asiatischen Raum in Handarbeit angefertigt und werden oft für Yoga und Meditation, Wellness sowie Achtsamkeitsübungen eingesetzt. Bei Yoga Fans finden die schönen Klangschalen gerne Verwendung in den meditativen Phasen oder der Endentspannung. Der wohltuende Klang der Klangschalen schafft den meditativen Zustand und trägt zu intensiver Harmonie und Meditation bei.

Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block = Yoga Zubehör

Klangschale für Atmosphäre in der Meditation

Yoga Asana und Yoga Arten findest du hier: Yoga Arten: Hatha Yoga, Partner Yoga, Acro Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.

Angenehmer Effekt durch Klangschalen

Überall, hauptsächlich aber in Asien, finden die runden Schalen traditionell Anwendung für die Herstellung einer Balance von Körper und Geist. Die runden Gegenstände für Klangmeditation oder Klangmassage werden in diesen Ländern in geschickter Handarbeit handgefertigt und hergestellt. Oft sind sie aus Bronze gemacht und der Klöppel zum anschlagen oder anreiben ist mit Leder oder Filz gepolstert. In Asien weiß man seit langer Zeit um die wohltuende Wirkung des hervorgerufenen Tons der Klangschale auf unseren Organismus und unsere innere Harmonie. Die Klangschale wird mit dem Lederklöppel angeschlagen oder angerieben und produziert aufgrund dessen einen Klang, dessen Intensität und Vibrationen die innere Stille in uns intensivieren. Deshalb bringen uns der Ton von Klangschalen in einen beruhigten geistigen Zustand der von vielen mit Freude für meditative Zwecke eingesetzt wird. In der Welt des Yoga erhalten die Schalen ebenfalls immer öfter Einzug und sorgen für ein wenig esoterischem Spirit in den Yogaräumen.

Meditation & Yoga gehören zusammen. Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra

Darauf solltest du beim Kauf achten Nun erhältst du wertvolle Ratschläge, um die passende Klangschale für deinen Bedarf zu finden.

Egal zu welchem Zweck du die Klangschale erwerben wirst, lasse dich kompetent beraten und vergleiche unterschiedliche Klangschalen. Überlege, welche Teile deines Körpers du mit dem Einsatz der Schale anregen möchtest. Den gesamten Körper? Oder benötigst du eine Fußschale, Herzschale oder Kopfschale? Bewerte den klingenden Ton deiner Klangschale.Schwingt sie lange? Wie ist die Stimmqualität? Welchen Klang erachtest du als angenehm und beruhigend?

Aus welchem Material ist der Stecken zum Anschlagen gefertigt? Aus Holz, mit Leder oder Filz ummantelt, wie ist die Beschaffenheit des Schlägers und wie liegt er in deiner Hand?

Für die meisten spielt auch der optische Eindruck eine wichtige Rolle. In Handarbeit produziert in Nepal, reich bemalt oder lieber simpel? Lass dich von der Vielfalt inspirieren

Yoga und Klangschalen

In deiner Yoga Praxis können Klangschalen eine schöne Abwechslung zu der üblicherweise gemachten Endentspannung sein. In der Endentspannung gespielt verstärkt der Ton einer Klangschale die meditative Wirkung und lässt unseren Geist ebenso wie unsere Seele in einen ausgeglichenen Zustand und zur Besinnung kommen. Auch mit gut riechenden Räucherstäbchen verbreitet deine Klangschale eine sehr tolle Stimmung im Yoga Unterricht und kann die Entspannung noch wirksamer machen. Nicht umsonst gibt es ganze Yoga Angebote, die die ganze Yoga Stunde immer wieder mit dem Sound von Klangschalen begleiten. Also darfst du lediglich noch entscheiden, welche Klangschale dein Liebling ist und kannst dich auf spannende Reise mit deiner ganz eigenen Klangschale machen. Probiere dich aus und entdecke Meditation neu

Meditation mit Meditationskissen / Yogakissen

Meditationskissen, Blöcke, Gurte und andere Dinge die Yoga erleichtern: es gibt im Internet ganze Collections an Yoga Zubehör zu bestellen. Das Schöne ist, dass ein Yogakissen es angenehmer macht, in der Meditation mit gerader Wirbelsäule zu bleiben. Die extra für Meditation angefertigten Kissen eignen sich zum meditieren besser als ein normales Kissen oder ein Yoga Block und es gibt für Yoga designten Kissen in den verschiedensten Formen: in Form eines Halbmondes, rund, eckig, mit aufwändigem Design oder einfarbig und mit verschiedener Füllung. Wie du das beste Yogakissen für deine Yoga Übungen findest um entspannt in yogischer Sitzposition die Meditation durchführen zu können und was du bei der Entscheidung für ein Meditationskissen bedenken solltest, kannst du hier nachlesen.

Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block = Yoga Zubehör

Meditation mit Meditationskissen / Yogakissen

Entscheidung für ein Meditationskissen

Die Collection an Meditationskissen die es im Internet zu bestellen gibt ist häufig nicht einfach zu verstehen, da es mittlerweile viele unterschiedliche Meditationskissen gibt. Um entspannt in die Meditation einzutauchen, ist eine bequeme und ein aufrechter Sitz sehr wichtig. Ein Yogakissen unterstützt dich bei der aufrechten Haltung, da du durch das höhere Sitzen einfacher mit gerader Wirbelsäule in der Position sitzen kannst und die Höhe des Meditationskissen den Knien, Hüften und Beinen eine lockere Haltung erlaubt. Eine gute sitzende Haltung ist für Meditation unabdingbar, um nicht die Haltung deines Körpers verändern zu müssen und um sich komplett auf das meditieren einlassen zu können. Um das richtige Yogakissen für deinen ganz persönlichen Geschmack zu kaufen, solltest du mal schauen in welcher Stellung du am liebsten meditierst und auch deine Körpergröße beachten. Fersensitz, Lotussitz oder Schneidersitz? Legst du besonders Wert auf Funktionsfähigkeit und waschbaren Außenmaterial oder ob das Meditationskissen aus Bio Baumwolle oder einer gröberen Füllung ist?

Yoga Asana und Yoga Arten findest du hier: Yoga Arten: Hatha Yoga, Partner Yoga, Acro Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.

Form des Meditationskissen

In was für einer sitzenden Yoga Asana meditierst du am liebsten? Bist du sehr offen in Hüften und Beinen und meditierst am liebsten in der Asana Lotussitz, ist ein gebogenes Yogakissen vielleicht am besten für dich und deine Meditation. Die halboffene Gestaltung des Kissens gibt genug Platz für deine verschränkten Beine und du kannst deine Hüfte relativ leicht nach unten sinken lassen. Auch das häufig genutzte runde Meditationskissen ist bestens geeignet für sitzendes meditieren. Ein rechteckiges Yogakissen ist wohl die passende Entscheidung, falls du genug Kenntnisse im meditieren gemacht hast und lange ohne deinen Körper zu bewegen mit aufrechtem Rücken verweilen kannst. Sie eignen sich auch bestens bei Yoga Stellungen um die Person in der jeweiligen Asana zu unterstützen wie im Yin oder Restorative Yoga. Ein sehr bekanntes Yogakissen ist das sogenannte Zafu-Meditationskissen. Dieses Kissen hat seitliche Falten und deswegen eine etwas ausladendere Sitzfläche und ist im Design vom Zen Buddhismus inspiriert. Ein ovales Yogakissen oder Meditationskissen ist die richtige Wahl für dich, falls du am liebsten liegend meditierst und du das Yogakissen unter deine Wirbelsäule platzieren wirst

Meditation & Yoga gehören zusammen. Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra

Füllung deines Meditationskissen

Einfach ist es scheinbar nicht sich nur nach der Form zu entscheiden. Denn so wie es mehrere verschiedene Formen der Meditationskissen gibt, können die Yogakissen auch mit unterschiedlichem Innenleben ausgefüllt sein. Das Innenfutter können Dinkelkörner angefertigt sein, aus nachhaltiger Baumwolle oder auch Bio Buchweizen. Das Innenleben des Meditationskissen ist wichtig für das aufrechte Sitzen und hängt von der Form und den Ausmaßen des Kissen ab. Auch die Körpergröße, dein Gewicht und der Zweck des Meditationskissen müssen bei der Wahl des Füllmaterial mit in die Entscheidung einbezogen werden. Dinkel eignet sich zum Beispiel für größere Meditationskissen, da er groß ist und lange nicht verformt. Für den Außenstoff eignet sich ein widerstandsfähiges Material wie Baumwolle, der entfernbar ist und schnell gewaschen werden ohne seine Form zu verlieren. Du solltest beim Erwerben eines Meditationskissen unbedingt auf passende Qualität der verarbeiteten Stoffe für das Innenleben sowie das Äußere achten um möglichst lange Spaß mit dem Yogakissen zu erhalten und ein auf der Haut angenehmes Lieblingsstück zu für deine Meditation nutzen zu können.

Ich kaufe ein Meditationskissen

Wenn du ein Meditationskissen kaufen möchtest, solltest du manches bedenken. Die eigene Größe, die Bestimmung des Kissen, wie das Kissen aussieht und das Füllmaterial sorgen für die geeignete Beschaffenheit eines optimalen Yogakissen für deine Meditations Übungen. Statt dass du dir unüberlegt ein beliebiges Yogakissen kaufst, solltest du dir ein paar wichtige Fragen selbst beantworten: Welche Sitzhaltung eignet sich für mich am besten? Welches Kissen eignet sich für meine Größe? Gute Qualität oder niedriger Preis? Hast du dein persönliches Meditationskissen gekauft, wirst du nicht mehr auf dein Meditationskissen verzichten wollen.

Yoga Klotz: Zubehör für Yoga

Ein Yoga Klotz / Yoga Block oder Yoga Klötze passen zum Yoga dazu wie die Yogamatte. Unbedeutend ob du mit Hilfe von Yoga als Sport in deiner Freizeit bessere Fitness anstreben möchtest und den Yogablock in deinem Work-out verwendest oder mit diesem Prop (=Zubehör) die Yoga Stellung anatomisch korrekt ausführst – ein Yoga Klotz ist ein wichtiges Yoga Zubehör und gehören einfach zum richtigen üben dazu. Dennoch gilt es zuerst, einen Vergleich der Blöcke zu machen um den besten Yoga Block für deinen Einsatz zu erhalten. Mit den hier gemachten Tipps entdeckst du auch ohne in ein Geschäft gehen zu müssen den besten Yoga Klotz für dein Yoga deine Yoga Übungen.

Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block = Yoga Zubehör

Yoga Klotz: Zubehör für Yoga

Wie benutzt man einen Yogablock?

Ein Yogaklotz dient überwiegend dazu, die Stellungen, nämlich die Asanas, anatomisch korrekt zu üben. Das Yoga Zubehör unterstützt deinen Körper dabei, die richtige Stellung auszuführen wenn du unter anderem noch nicht biegsam genug bist oder (noch) nicht ausreichend Muskelkraft besitzt. Die Yogaklötze dienen als Verlängerung von Armen bei Twists, Gleichgewichtsübungen oder anderen stehenden Asanas oder sind eine tolle Hilfe, um Armbalance Posen zu trainieren. Die Blöcke schenken dir Verwurzelung mit dem Boden genauso wie Vertrauen und ermöglichen es, die Haltung für die beteiligten Körperpartien korrekt und gleichermaßen mit positiver Wirkung auf die Gesundheit auszuführen. Üben wir ohne dieses Yoga Zubehör gewöhnen wir uns blöderweise oft eine anatomisch falsche Arm- und Beinhaltung in den Yoga Stellungen an und verdrehen unter anderem die Wirbelsäule. Das Hilfsmittel an der richtigen Stelle untergelegt unterstützt sehr gut, alle Arme, Beine und Hüfte in die anatomisch richtige Ausrichtung zu positionieren und so die Haltung stückweise gesundheitsfördernd auszuführen. Insbesondere im ursprünglichen Yoga, Yoga nach Iyengar und im Restorative Yoga sind die Klötze fester Bestandteil der Yoga Stunde.

Yoga Asana und Yoga Arten findest du hier: Yoga Arten: Hatha Yoga, Partner Yoga, Acro Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.

Auch für sitzendes meditieren sind die Blöcke ein ergänzendes Hilfsmittel. Wegen dem höheren Sitzen auf dem Yoga Klotz fällt es den meisten eher, den Oberkörper gerade auszurichten und den unteren Teil des Körpers ohne Anstrengung zu halten. Insbesondere für Neulinge im Yoga, die längeres Sitzen nicht gewohnt sind, ist ein Yoga Klotz ideal dafür verwendbar, gerade und aufrecht zu sitzen.

Meditation & Yoga gehören zusammen. Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra

Tipps für den Kauf eines Yoga Block

Ein geeigneter Yoga Block sollte standhaft und von guter Qualität sein. Am besten besorgst du dir ein Set das aus zwei Yoga Blöcken besteht, sofern du Körperhaltungen machst bei denen du gleichzeitig beide Arme und Hände auf die Klötze legen wirst. Die Seiten der Yoga Klotze müssen abgerundet sein, damit sie nicht ins Fleisch drücken. Die angebotenen Yogablöcke haben ein einheitliches Maß, welches sich optimal zum unterstützten üben von den traditionellen Yoga Stellungen anbietet. Solltest du den Block überwiegend zum meditieren verwenden, empfehlen wir dir einen größeren Yoga Klotz zu kaufen. Bedeutend ist auch das Material, da das verwendete Material über Gewicht und Design des Yoga Block bestimmt. Kork, Holz, Bambus oder Kunststoff – lasse deinen individuellen Bedarf entscheiden.

Yoga Zubehör online kaufen oder im Yogashop?

Die grundlegenden Dinge für richtiges Yoga wie schöne Yogamatten und bunte Klötze und andere Yogablöcke, Augenkissen, Bolster in den unterschiedlichsten Ausführungen und Gegenstände die das Yoga machen vereinfachen gibt es im Yoga Shop und auch auf verschiedenen Internetseiten zu den unterschiedlichsten Preisen zu erwerben. Auch Hilfsmittel um zu meditieren wie Sitzkissen oder Räucherstäbchen haben Yoga Anhänger meistens, um ihre gern genutzten Hilfsmittel zu erweitern. Welches Yoga Zubehör ist wirklich wichtig und bei welchem Zubehör kommt es hauptsächlich auf gute Qualität an? Unser Artikel gibt dir einen Überblick über die besten Yoga Hilfsmittel für eine sichere und gute Yoga Praxis.

Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block = Yoga Zubehör

Yoga Zubehör online kaufen oder im Yogashop?

Die Grundausstattung: Matte, Block und Gurt

Bei deiner Unterlage ist gute Qualität natürlich sehr wichtig. Die Yogamatte muss aus abwaschbaren Material und angenehm zu greifen sein sowie ein paar Zentimeter hoch sein, um die Übungen angenehm darauf ausführen zu können. Von der Optik und dem preislichen Niveau her gibt es ganz unterschiedliche Gestaltungen und hier kannst du deinen persönlichen Geschmack entscheiden lassen. Yogablöcke und Gurte gehören auch zur Grundausstattung. Beides erleichtert dir das korrekte Einnehmen der Asanas. Speziell für Beginner sind diese Hilfsmittel perfekt, um die Yoga Übungen ihren Fähigkeiten anpassen zu können. Ein Gurt als Hilfsmittel hilft deinen Körper zu dehnen und hilft gravierend dabei, insbesondere die Wirbelsäule so auszurichten, dass sie in einer Linie ist.

Yoga Asana und Yoga Arten findest du hier: Yoga Arten: Hatha Yoga, Partner Yoga, Acro Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.

Yogabolster und Kissen für Meditation

Kissen für Yoga gibt es in allen denklichen Ausführungen. Egal welche Form, die Kissen oder auch als Yogabolster bezeichnet sind vorwiegend im Yin Yoga oder Restorative Yoga der Gegenstand, mit dem die einzelnen Teile des Körpers so gehalten werden können, dass du eine schöne Dehnung erfährst und für längere Dauer in der Pose bleiben kannst. Kissen für die Meditation unterstützen das Sitzen mit gestreckter Wirbelsäule beim meditieren. Bei einem Kissen für die Meditation solltest du auf das Füllmaterial sowie eine angenehme Größe und Form des Meditationskissen für deine Körpergröße achten.

Meditation & Yoga gehören zusammen. Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra

Augenbinden und Taschen für Yoga Zubehör

Eine Augenbinde ist nicht unbedingt ein unverzichtbares Yoga Utensil, dennoch ein sehr brauchbares Zubehör. Augenbinden können in der Leichenhaltung förderlich wirken oder bei Entspannungsübungen wie Yoga Nidra (Tiefenentspannung) eingesetzt werden.

Yogataschen sind toll, wenn du Yoga nicht zuhause praktizierst. Deine Tasche sollte so geformt sein, dass Yogablock, Yogagurt und die Yogamatte hinein passen und sie sollte natürlich deinem Geschmack entsprechen.

Hilfsmittel für Ambitionierte

Last but not least kommen wir zu zwei extravaganten Hilfsmitteln für experimentierfreudige. Wer üben möchte auf dem Kopf zu balancieren kann sich einen Kopfstandhocker kaufen. Achte beim Kauf auf solide Materialien und darauf, dass der Kopfstandhocker stabil steht. Möchtest du mehr Herausforderung in deiner Yoga Praxis um Übungen gelegentlich anders zu gestalten, kannst du mit einem Yoga Rad viel Spaß haben.

Internet vs. Yogashop

Du kannst sämtliche Artikel die du für deine Yoga Praxis benötigst in einem Sportgeschäft vergleichen oder online die Auswahl miteinander vergleichen. Auf den Websites findest du auf jeden Fall eine vielseitige Bandbreite an den unterschiedlichsten Hilfsmitteln für Yoga Fans. Achte bei Online Shops auf Seriosität und darauf, wie lange die Lieferzeit ist. Auch ob die Versandkosten vom Absender getragen wird und welche Zahlungsart angeboten wird, solltest du vor deiner Bestellung in Erfahrung bringen.

Yoga Blöcke und Klötze: Zubehör für Yoga

Der Yoga Block oder Yogaklötze passen zum Yoga dazu wie die Unterlage.

Unwichtig ob du anhand von Yoga als sportlichen Aspekt in deiner freien Zeit mehr Fitness anstreben möchtest und den Block in deinem Yoga Programm benutzt oder mit den Yoga Blöcken deine Yoga Übung richtig ausführst – ein Yoga Klotz ist ein grundlegendes Yoga Hilfsmittel und gehören auf jeden Fall zum richtigen üben dazu.

Dennoch gilt es zuerst, einen Vergleich der Blöcke zu machen um den besten Yogaklotz für deine Bedürfnisse zu entdecken.

Mit diesen Informationen entdeckst du auch ohne Kaufberatung den passenden Yoga Block für dein Yoga Work-out.

Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block = Yoga Zubehör

Yoga Block

Yoga Asana und Yoga Arten findest du hier: Yoga Arten: Hatha Yoga, Partner Yoga, Acro Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.

Nutzen eines Yoga Block

Ein Yogablock ist ein Hilfsmittel das dazu dient, die Figuren, in Sanskrit die Asanas, anatomisch korrekt zu üben. Das Hilfsmittel unterstützt dich darin, die richtige Yoga Übung auszuführen wenn du zum Beispiel (noch) nicht biegsam genug bist oder noch nicht ausreichend Muskelkraft besitzt. Die Blöcke dienen als Unterstützung von den Gliedmaßen bei stehenden Haltungen oder stellen eine Abwandlung dar, um sich in Balance auf den Armen halten zu lernen. Die Blöcke geben dir Stabilität und Vertrauen und ermöglichen es, die Haltung anatomisch genau und gleichermaßen für die Gesundheit wohltuend auszuführen. Durch das Weglassen Yogaklötze gewöhnen man sich blöderweise oft eine anatomisch falsche Einnahme der Stellung in den Yoga Stellungen an und können damit unserem Körper Verletzungen zufügen. Ein Yogablock an der richtigen Stelle angebracht unterstützt dabei, die Gliedmaßen in die korrekte Ausrichtung zu drehen und somit die Yoga Pose exakt wie im Yoga Lehrbuch auszuführen. Nicht nur aber vor allem im ursprünglichen Yoga, Yoga nach Iyengar und im Yogastil restorative Yoga finden die Klötze ihre Bestimmung.
Auch beim meditieren sind Yogablöcke eine sinnige Bereicherung. Wegen dem Sitzen auf dem Yogaklotz gelingt es einfacher, die Wirbelsäule möglichst gerade zu halten und Hüften, Beine und Knie ohne Anspannung einzunehmen. Vor allem für Neulinge im Yoga, die nicht daran gewöhnt sind für längere Zeit mit gerader Wirbelsäule zu verweilen, sind Yogaklötze toll dafür gemacht, gerade und aufrecht zu sitzen.

Yoga Block

Meditation & Yoga gehören zusammen. Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra

Was macht einen guten Block aus?

Ein langlebiger Yoga Block sollte fest aufliegen und von guter Qualität sein. Am besten besorgst du dir ein Set das aus zwei Yoga Blöcken besteht, für den Fall dass du Körperhaltungen ausführst bei welchen du beide Arme und Hände auf die Blöcke ablegen möchtest. Die Enden der Blöcke sollten abgerundet sein, um nicht in die Handflächen oder andere Körperteile zu drücken. Die üblichen Yogablöcke haben das gleiche Maß, welches sich perfekt zum unterstützten üben von Dreieck, Halbmond und anderen Figuren eignet. Wirst du den Klotz hauptsächlich in der Meditation einsetzen, empfehlen wir dir einen größeren Yogablock zu kaufen. Von Wichtigkeit ist auch aus welchem Material der Block angefertigt wurde, da das Material ausschlaggebend für Gewicht und Aussehen des Yogablock ist. Egal welches Material verwendet wurde – lasse deinen persönlichen Eindruck , kaufe den Block, der deine Bedürfnisse am meisten zufrieden stellt und zu deinem Yogastil passt.

Yoga Taube: Anleitung und Wirkung

Die Asana Taube oder auch Eka Pada Rajakapotansana, ist bekannt als eine der intensivsten Yoga Asanas zur Öffnung der Hüfte. Natürlich gibt es mehrere wirkungsvolle Asanas die speziell die Hüften dehnen, aber die Stellung der Taubegehört mit Sicherheit zu den besten Yoga Posen für mehr Flexibilität in der Hüfte und auch dem Rücken. Um die komplette Wirkung von Eka Pada Rajakapotanasana, auch Kapotasana genannt, genießen zu dürfen, braucht es eine detaillierte Anleitung für die Taube um eine falsche Körperhaltung zu vermeiden. Hier erfährst du, wie du die Übung korrekt ausführst und welche tollen Effekte die Taube auf dein Wohlbefinden hat.

Yoga Asana und Yoga Arten findest du hier: Yoga Arten: Hatha Yoga, Partner Yoga, Acro Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.

Yoga Taube

Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block = Yoga Zubehör

Die liegende Haltung der Taube ist zum einen eine der geeignetsten Yoga Übungen um den Hüftbereich zu öffnen. Die Taube ist genauso eine Rückbeuge und eine wirkt positiv auf für die Muskeln im Rücken, den Schulterbereich und dehnt damit angenehm die Rückenmuskulatur, öffnet den vorderen Bereich des Oberkörper und dehnt die Schultern.
Für die Asana streckst du das linke Bein flach auf dem Boden aus.Den anderen Oberschenkel beugst du und bringst dein Bein ab dem Knie zum linken Mattenrand, sodass du auf der Unterseite deines vorderen Oberschenkel liegst. Dein Knie darf in der Haltung nicht verdreht werden. Deine Hüfte sollte rechts und links auf einer Ebene und zur kurzen Mattenseite positioniert sein. Sinkt dein Becken rechts oder links nach unten, kannst du deine Hüfte mit einem Yogabolster auf gleiche Höhe bringen. Halte deinen Oberkörper gerade, lasse deine Schultern weg von den Ohren und bringe sie nach nach unten. Das ist die Grundposition der Asana Taube. Nun kannst du aus der Yoga Übung eine Rückbeuge machen, indem du deinen Rücken zurück streckst und deinen Herzraum nach vorne bringst. Bist du gelenkig genug kannst du dein hinteres Bein in der Kniekehle anwinkeln und mit der Hand nach dem hinteren Fuß greifen und damit die Dehnung in Rücken und hinterem Bein noch stärker machen.

Positve Effekte der Asana

Meditation & Yoga gehören zusammen. Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra

Neben der Öffnung der Hüften hat Eka Pada Rajakapotanasana auch weitere gute Auswirkungen auf deinen Körper. Du bewegst dein gesamtes Becken genauso wie die Leisten und du wirst beweglicher in deinem Becken werden wenn du die Asana regelmäßig übst. Auch deine Rückenmuskulatur wird in die Länge gezogen und die Vorderseite der Beine angenehm gestreckt, die Kniegelenke in ihrer Mobilität gestärkt. Übst du aus der Taube eine Abwandlung der Taube indem du deine Brust Richtung Matte neigst, erfährt deine Wirbelsäule eine wohltuende Streckung. Der Herzraum dehnt sich in der Taube und der häufig vergessene Psoas Muskel im Gesäß wird intensiv gestreckt. Unser Innenleben betreffend wirkt die Asana balancierend auf uns und macht uns ruhiger.

Worauf du Wert legen solltest

Der in Eka Pada Rajakapotanasana wohl am häufigsten gemachte Fehler ist die Schiefstellung des Becken. Das Becken muss sowohl rechts als auch links parallel zur Unterlage positioniert sein, die Beckenknochen sich dementsprechend auf gleicher Höhe befinden. Sollte die Dehnung unangenehm in deiner Hüfte sein und du siehst, dass du auf einer Seite in der Hüfte Richtung Yogamatte sinkst, lege dir einen Yogaklotz oder ein Yogabolster unter deiner Hüfte um sie gerade auszurichten. Eine andere Fehlstellung wird sowohl von Anfängern als auch Fortgeschrittenen in der Positionierung des vorderen Knie gemacht. Das Kniegelenk darf auf keinen Fall schmerzhaft gedreht werden. Der angewinkelte Unterschenkel muss auf Biegen und Brechen im 90 Grad Winkel aus dem Knie kommen, wenn das im Kniegelenk Schmerzen verursacht. Wichtig ist vielmehr, dass beide Oberschenkel gerade nach vorne und hinten zeigen und du aufrecht sitzt.

Lotussitz: Anleitung und Tipps

Der Lotussitz ist eine Asana, die von Yoga Begeisterten gerne für Meditation verwendet wird. Die Yoga Meditationshaltung ist für Anfänger oft schwer. Lernen wollen den Lotussitz trotzdem viele. Hier im Guide bekommst eine Beschreibung der Ausführung von Padmasana. Außerdem geben wir Hinweise und Tipps zu Padmasana und sagen dir, wie du mit einer sanften Vorübung deine Hüften auf den Lotussitz vorbereiten kannst. Die Wirkung von Padmasana ist weitreichend: der Lotussitz ist ein toller Hüftöffner, verbessert die Haltung und wirkt beruhigend auf den Geist. Die Sitzhaltung ist somit eine toller Asana für Meditation. Bis die Hüften und Knie flexible genug sind, um den Lotussitz auszuführen, braucht es aber ein wenig Übung und Geduld. Anfänger haben im Lotussitz häufig Schmerzen in den Knien. Spürst du ein unangenehmes Ziehen in den Knien oder anderen Körperteilen, solltest du den Lotussitz noch nicht ausführen. Eine sanfte Vorübung ist der halbe Lotussitz, bei dem nur ein Bein in die Lotusstellung gebracht wird.

Yoga Asana und Yoga Arten findest du hier: Yoga Arten: Hatha Yoga, Partner Yoga, Acro Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.

lotussitz

Schritt für Schritt Anleitung

Beginne im Sitzen auf der Matte. Winkle das rechte Bein an, so dass das rechte Knie nach außen zeigt und lege den rechten Fuß so nah am Schambein wie du kannst auf den linken Oberschenkel. Das andere Bein wird auch gebeugt und ebenfalls auf den anderen Oberschenkel, so weit oben du kannst, abgelegt, die Fußsohlen zeigen nun nach oben zur Decke. Die Knie sollten möglichst nah am Boden sein ohne dabei Schmerzen zu verspüren. Halte deine Wirbelsäule gerade und aufrecht und atme tief in den Rücken.

Meditation & Yoga gehören zusammen. Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra

Vorbereitende Asana Lotussitz

Um deinen Körper auf den Lotussitz vorzubereiten, ist die Asana Schmetterling eine gute und sanfte Vorübung. Der Schmetterling dehnt die Oberschenkel und öffnet die Hüfte. Eine andere sanfte Vorübung ist der klassische Schneidersitz oder der halbe Lotussitz.

Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block = Yoga Zubehör

Tipps und Tricks

Die Asana Padmasana ist aufgrund der intensiven Hüftöffnung und Dehnung in den Knien nicht leicht, vor allem für Yoga Anfänger. Gehe aus der Asana, sobald du Schmerzen im Knie oder in der Hüfte spürst. Leichter wird der Lotussitz, wenn du dich auf einen Yogablock oder ein Kissen setzt. Eine andere Möglichkeit ist, zuerst im halben Lotussitz zu meditieren. Denke daran, nicht rund im Rücken zu werden sondern die Wirbelsäule gerade zu halten. Um dich im Lotussitz besser konzentrieren zu können, kannst du Daumen und Zeigefinger im Chin Mudra zusammenbringen.

Hatha Yoga ** ALLES über den Yoga-Stil Hatha

Hatha Yoga – interessantes was du über den Yoga-Stil erfahren musst in unserem Artikel. Hatha bedeutet Kraft oder Energie und ist im Yoga einer der ursprünglichsten Yoga Richtungen. Hatha Yoga vereint die bestenMethoden der typischen Yoga Inhalte wie Körperübungen, Atemtechniken und Entspannung. Mit Hartnäckigkeit erlangst du mit Hatha Yoga, deinem Leib mehr psychisches und physishes Wohlergehen zu geben, die Psyche zu entspannen und deinen Körper mit den ganzen Körper beanspruchenden Yoga Haltungen, den Asanas, zu kräftigen. Diese Yogaart eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Anfänger erfahren in dem traditionellen Yogastil des Hatha die Körperhaltungen, Meditation und Atemübungen von Grund auf und Menschen mit Yoga Erfahrung schätzen Hatha Yoga, da es ein Yoga-Stil der dem Körper aber auch dem Geist sehr gut tut.

Meditation & Yoga gehören zusammen. Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra

hatha yoga
Hatha Yoga

Yoga Asana und Yoga Arten findest du hier: Yoga Arten: Hatha Yoga, Partner Yoga, Acro Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.

Meditieren, Atmen, Asanas

Die Yogaart Hatha beinhaltet neben den Körperhaltungen, den Asanas, auch Meditation und Übungen für besseres Atmen (Pranayama). Über diese Verbindung von was im Hatha Yoga gelernt wird erhält dein Körper mehr Vitalität und Ausgeglichenheit und lernst genauso die spirituelle Seite von Yoga kennen. Die körperlichen Übungen, die Asanas, kräftigen den ganzen Körper. In den unterschiedlichsten Asanas fördert Hatha Yoga deine Kraft und Beweglichkeit. Du streckst sämtliche Muskeln, Sehnen und Bänder und Haltungen wie die Kobra oder der Fisch gehen auf die Muskeln und erfrischen den Geist gleichzeitig. Meditation mit bewusstem Atem wirkt beruhigend auf die Seele und schenkt neue Energie für den Alltag. Die Atemübungen, in Sanskrit Pranayama, helfen dir bei der Konzentration, erweitern deine Atmung und fördern so deine Gesundheit.

Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block = Yoga Zubehör

Für wen ist Hatha Yoga der passende Yogastil?

Hatha Yoga eignet sich für viele uns ist ein Stil, der einer der am geeignetsten für Yoga Anfänger ist. Ein bisschen Ausdauer brauchst du zu Beginn durchaus, um die Übungen richtig auszuführenaber schon bald wirst du spüren, wie dein Körper mehr Kraft erhält, deine Muskeln wachsen und dir Hatha Yoga neuen Schwung für Körper und Geist gibt. Alles braucht seine Zeit – Hatha Yoga ist ein kein schnelles Flow-Yoga und die Yogastunde ist so aufgebaut, dass die einzelnen Schritte gut verstanden werden können. Als Yoga Neuling erlaubt dir Hatha Yoga einen tollen Einblick in die Tradition des Yoga, da nicht nur Körperhaltungen praktiziert werden, sondern auch Yoga Übungen wie Meditation und Pranayama nicht zu kurz kommen.

Genauso ist das traditionelle Hatha Yoga für diejenigen ein geeigneter Stil die schon länger Yoga machen. Hast du schon Muskeln aufgebaut, fallen dir die Asanas leichter, fordern aber trotzdem alle Muskeln deines Körpers. Wer Verletzungen hat oder schwanger ist kann auch Hatha Yoga machen – worauf diese Menschen achten müssen, sollte dir dein Yogalehrer sagen. Hatha Yoga ist für Körper und Geist rundum gesund und vereint die klassischen Yoga Übungen. Probiere es selbst aus!