Praxistipps für Osho Kundalini Meditation

Mrz 9, 2020 Meditation
Kundalini Meditation

In diesem Artikel erhältst du alles Grundlegende über die Meditation nach Osho, einer Meditationsart für mehr Energie. Folgender Bericht gibt dir wertvolle Tipps für die Meditation und verrät dir, wie du die 4 Schritte der Kundalini Meditation praktizierst, um die Meditationsart auch selbst praktizieren zu können.

Meditation & Yoga gehören zusammen. Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra

Praxistipps für Osho Kundalini Meditation

Osho Kundalini Meditation in 4 Schritten

Die kraftvolle Meditation nach Osho wird in 4 Phasen eingeteilt, die alle 15 Minuten dauern. Die ersten 3 Schritte werden von Musik begleitet, in der vierten Phase dagegen ist die Musik ausgeschaltet Die vier Schritte sind eine Mischung aus Bewegung und Ruhen. Durch das schnelle bewegen des gesamten Körpers und das Tanzen soll Verspannung im Körper abgebaut und weggetanzt werden, unser Blutdruck steigt. In der dritten und vierten Phase kommt die Herzfrequenz wieder auf ein normales Level und Geist und Körper dürfen komplett entspannen. Durch die Phase eins und 2 wird die Kundalini Energie in uns angeregt, die uns zu mehr Power und Kraft verhilft.

Yoga Asana und Yoga Arten findest du hier: Yoga Arten: Hatha Yoga, Partner Yoga, Acro Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.

Schütteln des ganzen Körpers

Zuerst wird zur Musik der Körper von Kopf bis zu den Füßen geschüttelt. Der erste Schritt ist kraftvoll und bringt in Schwung, du bewegst alle Gliedmaßen intuitiv und verringerst so Verspannungen genauso wie Blockaden und aktivierst die Kundalini Energie. Die Augen sollten während dem Schütteln geschlossen gehalten werden.

Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block = Yoga Zubehör

Die zweite Phase

Als nächstes wird mit weiterhin geschlossenen Augen zur Musik getanzt. Drücke dich über die Musik aus, bewege Arme, Beine, Kopf und den Rumpf, lasse dich von der Musik begleiten und spüre deine Emotionen.

Meditierend zur Ruhe kommen

Daraufhin den Boden, wie beim meditieren. Die Musik ist nur noch leise zu hören und dein Herzschlag sinkt wieder. Mit geschlossenen Augen fokussierst du dich auf deine Atmung. Realisiere die Stille und entspanne in deiner Meditationshaltung.

Die letzte Phase

Als letztes herrscht vollkommene Entspannung und ist Stille. Die Musik ist nicht mehr zu hören und du liegst mit geschlossenen Augen auf dem Rücken auf deiner Yogamatte. Du bist vollkommen entspannt, die Ein- und Ausatmung geht nun regelmäßig und du bewegst dich während dieser Phase nicht.

Die richtige Tageszeit

Die von einem Inder erfundene Osho Kundalini Meditation ist bestens geeignet für diejenigen, die über Aktivität statt langem bewegungslosem sitzen Meditation erfahren wollen. Gerade für Neulinge stellt die aktive Kundalini Meditation eine gute Meditationsart dar, durch die Wirkung von Dynamik und Ruhe eine kraftspendende Form der Meditation kennen zu lernen.

Normalerweise wird die Osho Kundalini Meditation vor Sonnenuntergang geübt. Zu dieser Zeit sind wir oft schläfrig und nach einem Nickerchen sehnend. Die Osho Kundalini Meditation versorgt uns mit erneuter Energie für den ganzen Organismus und macht uns frisch im Geist. Sorge dafür, die richtige Musik vorbereitet zu haben und darauf, eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Lass dir Zeit beim zu dir zurück kommen aus dem letzten Schritt und spüre in dich hinein, wie dein Körper und Geist sich nun fühlen.

Von Schnuffel