Yogamatte Test: Finde die beste Matte
Yogamatten und weiteres Equipment liefern ein umfangreiches Suchergebnis. Welche Test Sieger gibt es und wie finde ich die ultimative Yogamatte unter den Yogamatten? Wie sieht ein Yogamatte Test aus? Als eingefleischter Yoga Als wahrer Yoga Fan zählt eine optimale Unterlage für deine Asanas die dich gerne auf ihr praktizieren lässt zur wirklich essentiellen Ausstattung um Yoga in vollen Zügen zu genießen. Insbesondere weibliche Yoga Anhänger legen ihr Augenmerk oft auf eine Yogamatte mit einer tollen Optik, doch auch Rutschfestigkeit und die Materialien der Yogamatten sind ausschlaggebend für die Qualität Yoga-Unterlage. Entdecke mit uns deine erste Yogamatte und deinen individuellen Liebling unter den Matten!

Rutschfestigkeit deiner Yogamatte ist wichtig!
Eine rutschfeste Yoga Matte, die dir bei jeder Yoga Session Freude bereitet muss auf jeden Fall rutschfest sein, damit du die Asanas auch wenn es mal anstrengend und schweißtreibend wird genießen kannst. Hier kommt es jedoch auf die Yogaart an die du machst. In einigen Yogaarten wird eher Wert darauf gelegt, eine gut polsternde, weiche Matte zu kaufen. Doch Rutschfestigkeit ist besonders im Vinyasa Yoga und allen anderen Yogastilen wichtig, bei denen deine Hände und Füße nicht rutschen sollten. Je nach Herstellung können die Yogamatten aus unterschiedlichster Beschaffenheit sein, achte also vor dem Festlegen auf eine Matte auf Informationen über die Griffigkeit deiner perfekten Matte.
Das Design der Matte ist auch wichtig
Um dich für eine passende Yogamatte zu entscheiden und dein Yoga Zubehör um eine besonders schöne Yogamatte zu erweitern, solltest du dir Gedanken darüber machen welche Optik dir gefällt. Die tollen Yogabegleiter gibt es aus nachhaltigen und ökologischen Materialien, schlichtem Design oder kreativ verziert – finde deine Yogamatte die für deinen Geschmack dein Liebling ist und die dir jedes mal Freude bereitet wenn du deinen Yoga Übungen nachgehst.
Aus welchem Material ist die Matte?
Bio Baumwolle, Kork oder doch Kautschuk. Ökologisch und umweltfreundlich oder günstig im Versand. Beim Einsatz der verwendeten Materialien weisen Yogamatten bedeutsame Unterschiede auf. Eine langlebige Yogamatte sollte schadstofffrei und unter guten Umständen produziert sein – auch diese Matten gibt es mit Mandalas oder dezent gestaltet, in verschiedenen Größen und Dicken sowie einer guten Polsterung. Ganz besonders wenn du regelmäßig Zeit auf deiner Matte praktizierst oder Allergien hast, solltest du bei deiner Auswahl vergleichen ob schädliche Stoffe bei der Herstellung eingesetzt werden.
Wie hoch und breit ist die Matte?
Zusätzlich zu dem Aussehen deiner Matte, einer angenehmen Beschaffenheit der Oberfläche und dem verwendeten Material aus dem die Matte besteht gibt es beim Kauf einer Yogamatte aber noch ein zusätzliches Kriterium: die Dicke. Eine dünne Matte wiegt nur ungefähr 1 kg und du kannst sie überall mit hinnehmen. Definitiv ein Pluspunkt falls dich deine Yogamatte beim Reisen begleiten wird oder du gerne draußen Yoga machst. Natürlich polstert eine dünne Matte dich aber auch nicht so gut und falls du hier empfindliche Stellen hast, kann das in der ein oder anderen Asana unangenehm sein. Höhere, gut gepolsterte Yogamatten eignen sich für empfindliche Menschen besser, da du deine Asanas ohne Zwicken und Zwacken genießen kannst und bei Übungen auf den Knien gut gepolstert bist. Unsere Empfehlung ist es daher, zwei Matten in unterschiedlichen Höhen zu haben – du Du wirst auf jeden Fall merken, für welche Yogaart welche deiner beiden Lieblingsmatten dein optimaler Begleiter ist. Klar ist -beide Yogamatten gehören zur Grundausstattung eines jeden Yoga Anhänger.