Meditation: Meditieren für Anfänger
Wie meditiere ich richtig? Tipps und Tricks sowie Hinweise für Personen ohne Meditations Erfahrung, um Schritt für Schritt meditieren zu lernen in diesem Blog. Seinen Geist durch Meditation zu eine wichtige Bedeutung sowie eine umfassende Wirkung auf Körper und das innere Gleichgewicht. Den Körper entspannen und sich konzentrieren durch Meditation hat jahrhundert alte Bedeutung im Leben der Buddhisten. Lerne mit den hier beschriebenen Tipps und Tricks richtig wie Meditation funktioniert!
Meditation & Yoga gehören zusammen. Artikel über Meditation: Kundalini Meditation, Yoga Nidra
Meditation: Meditieren für Anfänger
Meditationsarten
Meditation ist nicht automatisch gleichzusetzen mit dem sitzenden meditieren. Es gibt sowohl die aktiven als auch die passiven Meditationsarten. Die aktiven Meditationsstile sind zum Beispiel Meditation im laufen oder auch tanzen. In diesem Blog geht es um wichtige Hinweise für die passive Meditation, bei der in der Regel im sitzen in möglichst stiller Umgebung meditiert wird, ohne irgendeinen Körperteil derweil zu bewegen.
Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block = Yoga Zubehör
Meditation Vorbereitung
Passende Gestaltung der Umgebung
Um ohne Ablenkung meditieren zu können, benötigt man Ruhe. Finde einen Platz, an dem du dich geborgen fühlst und nicht unterbrochen wirst. Versuche einen Platz in deinem Zuhause herzurichten, an dem du von nun an regelmäßig meditierst. Dadurch wird dein Inneres einen Zusammenhang zwischen dem Ort und dem meditieren schaffen und sich schneller in einen den Zustand der Meditation versetzen. Schalte dein Mobilfunkgerät aus und kümmere dich im Vorfeld darum, dass du während der Dauer des meditierens nicht gestört wirst. Genauso sind bequeme Kleidung ist wichtig sodass du während dem langen sitzen ohne Bewegung im von dir gewählten Meditationssitz verweilen kannst.
Die Sitzhaltung
Hast du eine passende Wohlfühloase gefunden und genügend Zeit für deine Meditation, begebe dich in eine aufrechte Sitzposition. Es muss nicht der Lotussitz sein, auch im Schneidersitz oder Fersensitz kannst du wie ein erfahrener Yoga Guru meditieren. Wichtig ist dass deine Wirbelsäule aufrecht ist und du für die Länge der Meditation den Meditationssitz entspannt halten kannst. Bringe deine Finger im Chin Mudra in deinen Schoß für intensivere Fokussierung. Lasse Anspannung los und sei möglichst entspannt. Im Fall das dir die Sitzhaltung Schmerzen bereitet, kannst du dich mit deinem Gesäß auch auf ein Meditationskissen setzen.
Die Meditation
Als Meditations-Unerfahrener geben wir dir den Hinweis, die Meditation für nur ein paar Minuten auszuprobieren. Wenn du häufiger meditierst wirst du länger meditieren. Für jemanden der noch nie meditiert hat wird wahrscheinlich eine kurze Dauer eine Challenge sein. Schließe die Augen und atme lange ein und aus. Halte deinen Oberkörper gerade und konzentriere dich auf dich selbst und gleichzeitig auf die Ein- und Ausatmung. Die Fokussierung auf das bewusste Atmen unterstützt dich dabei, störende Sorgen oder Probleme bei Seite zu schieben. Es ist bei den meisten Menschen so, dass störende Gedanken einfach erscheinen. Versuche sie loszulassen ohne die Gedanken zu werten. Lenke deine Aufmerksamkeit bei jeder Ablenkung wieder bewusst auf die Atmung und fokussiere dich darauf wie sich dein Brustkorb mit jeder Ein- und Ausatmung hebt und senkt
Nach der Mediation
Stelle dir einen Alarm, der dir Bescheid gibt sobald die Meditation vorüber ist. Nehme dir aber noch ein wenig Zeit wenn das Signal zu hören ist. Öffne langsam die Augen, strecke deinen ganzen Körper, bewege sanft die beanspruchten Körperteile und stehe in aller Ruhe auf.
Yoga Asana und Yoga Arten findest du hier: Yoga Arten: Hatha Yoga, Partner Yoga, Acro Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß, Shavasana.
Weitere Tipps
Meditation erreicht man nicht von heute auf morgen. Sei geduldig mit dir und bemühe dich, regelmäßig zu meditieren. Es ist vor allem für Anfänger ganz normal dass es für Einsteiger sehr ungewohnt ist, lange bewegungslos zu sitzen und keine oder wenige Sorgen im Geist zu hören. Richte deine Aufmerksamkeit auf eine Affirmation wie „Ich bin stark und mutig“ oder erschaffe in Gedanken visuell deinen Lieblingsort. Stelle dir vor, du seist an dem tollen Ort und besinne dich darauf, wie es für dich dort aussieht, höre jedes Geräusch und atme mit deiner Nase den Duft ein der an deinem Lieblingsplatz ist